Einleitung Die Zauneidechse, perfekt getarnt das Grün ist fast deckungsgleich mit den umgebenden Pflanzen. Man musste schon ganz genau hinschauen um die Eidechse zu entdecken. Alle Details zum Bild beschreibe ich euch im Folgenden Interview. Viel Spaß beim Lesen! Link zu meinen Kursangeboten.

0. Ein paar Fakten zum Tier?
Die Zauneidechse ist Reptil des Jahres 2020.
Körperlänge ca. 25cm. Die Färbung kann sehr unterschiedlich sein, Braun- bzw. Grüntöne. Die Zauneidechse ist wechselwarm, das bedeutet sie kann ihre Temperatur nicht selbst regulieren. Daher sieht man sie oft im Sonnenbad um den Körper auf Betriebstemperatur zu bringen.
Sie ernähren sich von Insekten. Den Winter verschlafen sie in frostfreien Unterschlüpfen, z.B. Steinritze. Sie sind tagaktiv.
Eiablage Mai bis Juli, ca. 10Eier werden einzeln im Sand abgelegt. Nach etwa 2Monaten schlüpfen dann Eidechsen mit ca. 5cm Länge.
Zauneidechsen können ca. 7Jahre alt werden.
Besonderheit, wird eine Zauneidechse angegriffen kann sie ein Teil des Schwanzes abwerfen. Dieser wächst dann wieder nach.
1. Kurzbeschreibung wer du bist?
Ich bin Jürgen Reinhold, Gründer dieser Webseite und passionierter Tierfotograf. Ich möchte dich für unsere Natur begeistern. Ich bin 37Jahre alt und seit 2014 hobbymäßig auf Fotopirsch.
2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Meine Fotoleidenschaft sind vor Allem die Vögel, aber auch Säugetiere wie z.B. Steinbock, Murmeltier, Waschbären, Dachse, Biber oder Fuchs.
3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?
Fotografiert mit Panasonic G6 und Objektiv Panasonic Lumix G Vario 100-300/F4-5.6 bei 600mm KB; 1/400s; F6.3; ISO160 fotografiert.
4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?
Ich war liegend um auf Augenhöhe des Tieres zu kommen.
5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
Am 15.05.2014 um 15:01Uhr.
6. Wo entstand dein Bild?
Im Hausgarten.
7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Eine Zauneidechse beim Sonnen.
8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Mir ist das Tier im Garten schon häufiger aufgefallen.
9. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan?
Ich wusste das sich dieses Tier im Garten befindet und hatte daher häufiger die Chance ein Foto zu machen.
10. Was fasziniert dich besonders am Tier?
Die perfekte Tarnung an die Umgebung.
11. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Auch mal direkt vorm Haus schauen was es an Tiermomenten zu erleben gibt.
12. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?
Da gibt es niemanden im Speziellen, aber in Zeiten von z.B. Instagram gibt es extrem viele tolle Tierfotos zu genießen.
13. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Ein schönes Foto von einem Seeadler, Biber oder Jungfuchs.