Einleitung Ich freue mich dieses ganz besondere Bild präsentieren zu dürfen, ein Wolf in freier Wildbahn bei uns in Deutschland. Es wäre schön wenn dies wieder zur Normalität wird. Festgehalten hat diesen Tiermoment Andreas Nowack. Alle Hintergründe zum Bild in diesem Interview. Viel Spaß beim Lesen und Daumen drücken das auch du mal ein Wolf vor die Linse bekommst. Link zu meinen Kursangeboten.


Copyright fürs Bild Andreas Nowack

Kurzbeschreibung wer du bist? 

Mein Name ist Andreas Nowack. Ich bin 1983 geboren und wohne in Zeitz, Sachsen-Anhalt. Ich war schon immer viel draußen in der Natur und habe mich für Wildtiere interessiert. Anfang 2016 habe ich dann damit angefangen sie zu fotografieren. Ehrenamtlich bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr und in der Rehkitzrettung aktiv.

 

Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens? 

Gerne fotografiere ich alle Wildtiere und es gibt auch viele Momente an die man sich immer wieder gerne erinnert. Einer davon war 2017 als ich bei uns in der Region einen Wolf sehen und auch fotografiere konnte, dass war die erste Wolfssichtung in der Region. Den Bericht kann man im Naturmagazin Naturblick 2/2017 nachlesen .

 

Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video? 

Canon 700D mit Objektiv Sigma 150-600mm bei Blende F/6.3 und Belichtungszeit von 1/800 sek und ISO 1000 bei 600mm.

 

Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild? 

9 April 2017. Früh morgens. 

 

Wo entstand dein Bild?

Zeitzer Forst ( Sachsen-Anhalt an der Landesgrenze zu Thüringen )

 

Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen? 

Wolf (Canis lupus) als er auf mich zukam.

 

Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält? 

Das war eine Zufallsbegegnung da es bei uns in der Region keine Wölfe gibt, es kommt aber immer mal vor das einer bei uns durch die Region zieht .

 

Was fasziniert dich besonders am Tier? 

Mich fasziniert an Wölfen das sie etwas mystisches haben und das sich viele Legenden um sie ranken.

 

Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Man sollte gut getarnt sein und viel Geduld haben. Man sollte sich vorher informieren wo sich die Tiere aufhalten und von wo aus mann sie am besten fotografieren kann.

 

Wenn wir in die Zukunft schauen wie siehst du den Zustand deines abgelichteten Tieres in 30 Jahren bei uns in Deutschland? 

Ich denke Wölfe werden es in den nächsten Jahren immer schwerer hier haben, ich hoffen das es in 30 Jahren immer noch Wölfe in Deutschland gibt.

 

Durch was verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby? 

Geld verdiene ich mit meinen Bildern nicht. Besondere Bilder werden in Naturzeitschriften veröffentlicht oder ich stelle meine Bilder Natur/Tierschützern für ihre Veröffentlichung oder Vorträge zur Verfügung .

 

Was ist dein nächster Wunschtiermoment? 

Was ich gerne mal in freier Natur sehen würde wäre ein Luchs.

 

Wer ist dein Fotografenvorbild?

Ich sehe mir gerne Fotos von anderen Naturfotografen an, aber ein Vorbild habe ich nicht.

 

Danke an Andreas Nowack für diesen beeindruckenden Tiermoment, mehr von Anreas Nowack unter https://www.wildtierfotografie-andreas-nowack.de. Ich drücke die Daumen das der Luchs vor die Linse kommt.

 

Teile auch dein Tiermoment und kontaktiere mich – alle Details unter http://tiermoment.de/bewerbe-dich/.