Einleitung Eine Wasseramsel bringt Nistmaterial fürs Nest im Abflussrohr. Ein tolles Bild, was zeigt, das sich die Tiere von Menschen gebaute Plätze auch manchmal erfolgreich zurückerobern. Super Szene, alle Details zum Bild im folgenden Interview mit Silke Hüttche. Link zu meinen Kursangeboten.

0.Ein paar Fakten zum Tier?
Größe 20cm. Spannweite 28cm. Gewicht 80g. Brüten zweimal im Jahr von März bis Juli. Erbauen Kugelnester in Höhlen, Uferverbaue, unter Brücken und andere Bauwerke entlang dem Fluss. Ernähren sich von Wassertieren. Werden bis zu 10Jahre. Standvogel, verlassen Gewässer nur wenn sie zufrieren. Kann als einziger Singvogel tauchen, unter Wasser laufen und schwimmen. Ist nicht verwandt mir der Amsel.
1. Kurzbeschreibung wer du bist?
Mein Name ist Silke Hüttche und ich lebe und arbeite seit vielen Jahren in Wuppertal, komme aber ursprünglich aus dem schönen Wittgensteiner Land wohin es mich auch immer wieder zieht.
Außer der Wildlife Fotografie beschäftige ich mich gerne mit Landschafts- und Pflanzenfotografie. Da ich nicht gerne mit schwerem Gepäck unterwegs bin, nutze ich das MFT-System von Panasonic.
Das Stativ bleibt meistens zuhause.
In der Regel finde ich meine Motive rund um Wuppertal, dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet. Man braucht für gute Fotos nicht kilometerweit fahren, die besten Motive findet man oft vor der Haustüre, man muss sie nur sehen.
2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Ich fotografiere eigentlich alle Tiere gerne, besonders aber unsere heimischen Arten. Dieses Wasseramsel Pärchen beim Bau eines Nestes so direkt in der Stadt beobachten zu können, war schon ein besonderer Moment.
3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?
Panasonic DMC-G81 F/6,1 1/125 Sek. ISO-800 364mm (entspr.ca.730mm)
4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt?
Stehend, nicht getarnt
5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
26.02.2017 11:32
6. Wo entstand dein Bild?
Unter einem vielbefahrenen Autobahnkreuz mitten in Wuppertal, direkt an der Wupper.
7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Eine Wasseramsel mit Nistmaterial welches sie in ein altes Abflussrohr bringt.
8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Durch Erkundung und Beobachtung des Gebietes.
9. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?
Ich war dort um Wasseramseln zu fotografieren, als ich plötzlich sah, wie zwei der Vögel immer wieder mit Nistmaterial zu diesem alten Rohr flogen.
10. Was fasziniert dich besonders am Tier?
Die Anpassungsfähigkeit an die urbane Umwelt und die Tauchkünste der Wasseramseln.
11. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Möglichst oft draußen sein, auch bei schlechtem Wetter kann man gute Fotos machen.
12. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?
Klaus Tamm, Monika Lawrence
13. Wie wurde das Bild bearbeitet?
Aus RAW entwickelt, leicht zugeschnitten, Kontrast erhöht und leicht nachgeschärft.
14. Wenn wir in die Zukunft schauen wie siehst du den Zustand deines abgelichteten Tieres in 30 Jahren bei uns in Deutschland?
Dank der vielen Flussrenaturierungen scheint sich die Population der Wasseramseln zu stabilisieren.
15. Durch was verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Ich bin Hobbyfotografin
16. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Ein Fuchs in gutem Licht
17. Wer ist dein Fotografenvorbild?
Monika Lawrence
18. Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?
AF-C
19. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?
Ich nutze für Tiere immer nur den Serienbildmodus
20. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?
Noch mehr von Silke Hüttche findest du hier:
https://www.sh-naturfotografie.de/
https://naturfotografen-forum.de/o983204-Silke%20H%C3%BCttche