Einleitung Eine Wasseramsel beim Flügeltrocknen, ein toller Tiermoment festgehalten von Martina Stelzl. Die Details zum Bild im folgenden Interview. Link zu meinen Kursangeboten.

00. Ein paar Fakten zum Tier?
Größe 20cm. Spannweite 28cm. Gewicht 80g. Brüten zweimal im Jahr von März bis Juli. Erbauen Kugelnester in Höhlen, Uferverbaue, unter Brücken und andere Bauwerke entlang dem Fluss. Ernähren sich von Wassertieren. Werden bis zu 10Jahre. Standvogel, verlassen Gewässer nur wenn sie zufrieren. Kann als einziger Singvogel tauchen, unter Wasser laufen und schwimmen. Ist nicht verwandt mir der Amsel.
01. Kurzbeschreibung wer du bist?
Meine Name ist Martina Stelzl, ich bin 49 Jahre alt und komme aus Graz, Österreich. Von Beruf bin ich Fachärztin f. Anästhesiologie und Intensivmedizin. Daneben habe ich seit vielen Jahren eine Praxis für Schmerztherapie.
Schon von Kindesbeinen an hat es mich in die Natur hinaus gezogen, ob zum Wandern , Schifahren oder Schwimmen. Die Reiselust hat mich schon in jungen Jahren gepackt und so habe ich schon viele schöne Gegenden auf diesem tollen Planeten gesehen. Anlässlich einer bevorstehenden Reise auf die Galapagos Inseln habe ich mir erstmalig eine Kamera zugelegt, das war 2015 eine Nikon. Und da habe ich gemerkt, daß ich für die Fotografie ein richtiges Feuer entwickle, bin dann recht rasch auf Canon Vollformat umgestiegen und so wurde die Ausrüstung im Laufe der Jahre immer größer. Heute fotografiere ich mit der Canon 1DX Mark III und der Canon 5 D Mark IV.
Die Tierfotografie steht im Fokus meines Hobbys, da ich zum einen ein großes Herz für Tiere habe und zum Anderen dabei auch viel Zeit in der Natur verbringen kann, um sie zu beobachten und dann- hoffentlich- ein gutes Bild zu machen.
02. Welches Tier fotografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Es sind so viele Tiere, die ich gerne fotografiere und beobachte – meinen Tiermoment heuer hat mir in jedem Fall aber die Wasseramsel geschenkt.
03. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?
Das Bild wurde mit einer Canon 1 DX Mark III fotografiert, 560mm, f 5,6 , Iso 3200
04. Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?
Einzelfeldautofokus
05. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?
Serienbildmodus
06. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt?
Am Boden sitzend, getarnt durch Büsche am Ufer und ein Tarnnetz
07. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
Das Bild entstand am 13.10. 2020 um 13:14 Uhr
08. Wo entstand dein Bild?
Das Bild wurde an einem kleinen Fluss in Niederösterreich aufgenommen
09. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Das Bild zeigt eine Wasseramsel, die sich nach dem Tauchen die Flügel trocknet
10. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Die Location wurde von einem guten Fotofreund gescoutet
11. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?
Ich wollte genau dieses Tier fotografieren, der Moment entstand spontan, wenngleich ich natürlich vorbereitet war, da ich hoffte, die Wasseramsel würde sich auf diesen Stein setzen
12. Was fasziniert dich besonders am Tier?
Ich finde Wasseramseln wunderschön, bewundere ihre Tauchkünste und ihren wahnsinnig schnellen Flug, dazu hat sie noch einen sehr, sehr schönen Gesang
13. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Vorbereitung: sich mit dem Tier zu beschäftigen, in Erfahrung bringen wie ihr Habitat aussieht, wie sie sich verhalten – Annäherung immer mit dem größten Respekt
14. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?
durch niemanden, ich bin ein Tierliebhaber durch und durch
15. Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Hobby
16. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Da gibt es sehr viele … ich hoffe nächstes Jahr auf gute Momente mit den Feldhamstern, Wiedehopf und wenn alles klappt der Jaguar im Pantanal
17. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …? http://www.photoexperiences.net