Einleitung – eine Waldohreule deren Blick sagt ich sehe dich. Ein bewegender Tiermoment. Erlebt hat diesen Janine Brauneis. Sie verrät dir die Details wie das Bild entstanden ist im folgenden Interview. Viel Spaß beim Lesen.

Link zu meinen Kursangeboten.

Kurzbeschreibung wer du bist?

Ursprünglich aus Mitteldeutschland kommend lebe ich seit 15 Jahren in Norddeutschland. Das Wattenmeer, die Nordsee und insbesondere Helgoland sind meine zweite Heimat. 

Seit der Kindheit beobachte ich mit Begeisterung Tiere in freier Natur. Während regelmäßiger Aufenthalte an der Nordsee entwickelte ich eine besondere Leidenschaft für das Wattenmeer und seine Flora und Fauna. Mein Fokus liegt auf der Vogelfotografie sowie auf Aufnahmen von Küstenlandschaften insbesondere auf Helgoland.


Welches Tier fotografierst du am liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Mein Lieblingsmotiv sind die Basstölpel auf Helgoland.Obwohl ich bereits unzählige Aufnahmen von dieser Seevogelart gemacht habe, gibt es immer wieder neue Situationen und besondere Lichtstimmungen. DEN einen Tiermoment gab es für mich bisher noch nicht, aber bereits viele spezielle und wunderschöne. Diese Aufnahme eines Basstölpel-Paares in inniger Vertrautheit bei der Übergabe eines Stöckchens ist eines meiner Allzeit-Lieblingsfotos. Hier hat „alles“ gestimmt: Licht,  Situation, Perspektive.


Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?

Nikon D780 und Nikkor 80-400

1/200 s; f/5.6; ISO 640; 400 mm


Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?

Serienbildmodus


In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend, …? Warst du getarnt?

Stehend, keine Tarnung


Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?

17. Oktober 2020; 09:58 Uhr


Wo entstand dein Bild?

Bei Freunden im Garten, Friesland


Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Eine adulte Waldohreule (Asio otus)

Der Greifvogel beobachtete mich aus seinem Schlafbaum.


Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?

Weil meine Freunde festgestellt hatten, dass mehrere Eulen
einen ihrer Gartenbäume als Schlafbaum auserkoren hatten.
 


Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?

Ja, ich wollte die Waldohreule fotografieren. Diese Location bot eine einzigartige Möglichkeit, die Eulen aus nächster Nähe für einige Minuten abzulichten, ohne sie wirklich zu stören. 


Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Und zusätzlich Beherrschung der fotografischen Ausrüstung, die richtige Location und intensive Beobachtung der jeweiligen Tierart.


Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?

Durch die Tiere selbst. Spezielle Vorbilder in der Tierfotografie habe ich keine, jedoch bewundere ich die Arbeiten von Christina Mittermeier und Heike Odermatt sowie von Ingo Arndt und Norbert Rosing.


Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?

Aus diesem Hobby wurde inzwischen ein zweites Standbein meiner Selbstständigkeit. Seit 2016 leite ich Fotokurse und Fotoworkshops für Einzelpersonen und Gruppen in Cuxhaven und auf meiner Lieblingsinsel Helgoland. 


Was ist dein nächster Wunschtiermoment?

Blaufußtölpel auf den Galapagos Inseln fotografieren


Neugierig auf mehr Bilder von Janine Brauneis dann wirst du hier fündig:

Webseite: www.naturfoto-brauneis.de

Instagram: https://www.instagram.com/fotokurs_brauneis/

Facebook: https://www.facebook.com/naturfotografie.brauneis


Artikel erstellt am 22.10.2021