Einleitung Waldkauz trifft Buntspecht, eine einzigartige Szene, toll festgehalten. Alle Details zum Bild im folgenden Interview! Hinterlasst einen Kommentar wenns euch gefällt! Link zu meinen Kursangeboten.


0. Ein paar Fakten zum Tier?

Waldkauz häufigste Eulenart in Europa. Vogel des Jahres 2017. Länge 40cm bei 500g, Spannweite 100cm. 15Jahre. Nachtaktiv. Fleischfresser. Lebt im Laub- und Mischwald. Monogam. 2-6Eier. Paarung im März. Standvogel.

Buntspecht hat Länge von 25cm, 100g Gewicht, Spannweite 40cm. 10Jahre. Tagaktiv. Insektenfresser. Lebt in Wäldern. Bis zu 7Eier. Paarung im Mai. Standvogel.


1. Kurzbeschreibung wer du bist?

 Mein Name ist Silke Hüttche, wohnhaft seit vielen Jahren in Wuppertal. Geboren aber im schönen Wittgensteiner Land mit sehr viel Natur vor der Haustüre.

Für mich haben alle Arten der Naturfotografie ihre Berechtigung, sowohl dokumentarisch als auch künstlerisch, abstrakt. Außer der Wildlife Fotografie beschäftige ich mich auch mit Landschafts- und Pflanzenfotografie. 

Hauptsächlich finde ich meine Motive rund um Wuppertal und dem Bergischen Land. 


2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?

Ich liebe Eulen besonders und dieser Moment mit beiden Waldkäuzen und dem Buntspecht war etwas ganz besonderes für mich, was sich sicher nicht wiederholen lässt. 


3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?

Das Foto ist mit meiner Panasonic DC-G9 und dem 100-400mm entstanden.

Blende 6,3 400mm 1/500sec ISO-1600


4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend,stehend,…? Warst du getarnt?

Stehen, nicht getarnt 


5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?

Morgens gegen halb Zehn


6. Wo entstand dein Bild?

In einem Vorort von Wuppertal 


7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Zwei Waldkäuze (ein Paar) in ihrer Höhle und ein Buntspecht


8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?

Durch einen befreundeten Fotografen


9. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?

Ich wollte die Käuze fotografieren, mit dem Buntspecht hatte ich nicht gerechnet


10. Was fasziniert dich besonders am Tier?

Ich liebe diese Heimlichkeit der Waldkäuze und ihre klugen Augen.


11. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Immer die Kamera dabeizuhaben, selbst auf dem Rückweg kann noch viel passieren.


12. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?

Klaus Tamm, Markus Botzek, Monika Lawrence


13. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?

https://www.sh-naturfotografie.de/aktuelles/

https://www.instagram.com/silke_huettche/?hl=de

https://naturfotografen-forum.de/o983204-Silke%20H%C3%BCttche


14. Durch was verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?

Ich bin Hobbyfotografin.


15. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?

Ein Fuchs in schönstem Licht, ganz nah wäre ein Traum.


16. Wer ist dein Fotografenvorbild?

Monika Lawrence 


17. Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?

AF-C 


18. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?

Ich fotografiere Tiere immer im Serienmodus