Vogelfotografie und Vogelvideografie ist eine besondere Herausforderung, da die meisten Vögel sehr scheu sind. In diesem Kurs erfährst du, wie die Aufnahme dennoch glückt. In der Theorie beschäftigen wir uns zuerst damit, welchen Vogel du fotografieren willst, welche Kamera und welches Objektiv dafür notwendig sind und was die geeignete Kameraeinstellung für dich ist. Wir gehen gemeinsam raus um Vogelfotos mit der eigenen Kamera aufzunehmen. Danach folgt die Aussortierung und Nachbearbeitung. Der Kurs wird individuell gestaltet und auf deine Wünsche zugeschnitten. Sowohl die Themenanzahl als auch die Detailtiefe stimmen wir gemeinsam ab.

 

Buchung unter 015175022393 oder Juergen.Reinhold@tiermoment.de 

 

Inhalt Beispiele

Will ich Vogelfotografie oder Vogelvideographie oder beides machen? Welchen Vogel will ich wo fotografieren? Wie ruft der Vogel uns was sind die Markenzeichen der Vogelstimme? Wieviel Brennweite ist notwendig und den Vogel formatfüllend auf den Sensor zu bekommen? Wie ist der Bildaufbau und deine Wunschszene? Welche Kamera, Objektiv und Fotoeinstellungen sind dafür notwendig? Wie funktioniert Bildverwaltung? Wie werden Bilder bearbeitet?

 

Kursaufbaumöglichkeiten

-10 bis 50 Einzeleinheiten pro Jahr

-1, 2 oder 3 Tages Workshop

Teilnehmerstruktur

-Für Einzelpersonen

-Kleinpersonengruppen bis 3 Teilnehmer

Eisvogel Liebe

An Hand meiner Beispiele siehst du das ich auf Eisvögel spezialisiert bin. Die Farbenpracht und das spektakuläre Stoßtauchen haben mich in den Bann gezogen. 


Andere Vögel

Aber ich freue mich auch über jeden anderen Vogel den wir vor die Linse bekommen. Denn schön und faszinierend sind sie alle. Um ein paar Beispiele zu nennen, Schwarzmilan oder Rotmilan. Mäusebussard. Star. Stieglitz. Kormoran. Graureiher. Höckerschwan. Stockente. Kohlmeise. Blaumeise. Schwarzspecht. Buntspecht. 


Eisvogel Steckbrief

Daten und Hintergründe zum Eisvogel findest du in meinem Steckbrief.

Hier findest du den Steckbrief.