Einleitung – ein Turmfalke mit seiner Beute. Mit dem Blick direkt in die Kamera. Ein faszinierendes Foto. Wie es dazu kam erzählt dir Karla Mattigit im folgenden Interview. Viel Freude beim Lesen! 

Link zu meinen Kursangeboten.


01. Kurzbeschreibung wer du bist?

Mein Name ist Karla Mattigit und ich wohne in Oranienbaum-Wörlitz, in Sachsen-Anhalt.

Die Fotografie ist für mich ein faszinierendes Hobby, um für einige Augenblicke abzuschalten.

Einen einmaligen Augenblick mit den Tieren in meiner näheren Umgebung zu erleben und diesen Moment mit anderen Tierliebhabern zu teilen, das ist die Herausforderung. 


02. Welches Tier fotografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?

Meine liebsten Tiermomente sind die unverhofften Augenblicke in der Natur. Tierfotografie läuft nicht nach Drehbuch ab. Wie der Turmfalke, der beim Rütteln über einer Wiese auf die Speicherkarte sollte.


03. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?

EOS 1DX Mark II

Sigma 150-600

1/1600, f/9, ISO 800


04. Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?

AI Servo


05. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus? 

Serienbildmodus


06. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt?

Am Waldrand, stehend unter einem Baum entstand dieses Bild. Ohne Vorbereitung, ohne Stativ.


07. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?

21. Mai 2020, 18.30 Uhr


08. Wo entstand dein Bild?

Am Waldrand


09. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Ein Turmfalke präsentiert seine Beute.


10. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?

Häufige Beobachtungen an der Wiese an verschiedenen Tagen.


11. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?

Das Bild ist eher unverhofft entstanden. 

Ein Turmfalke beim Rütteln war mein Ziel.

Leider entfernte sich der Falke mit seinem Rüttelflug immer weiter von mir. 

Blitzschnell stürzte er nach unten, holte seine Beute, um anschließend in die Höhe zu fliegen. – Kein Rüttelflug im Kasten. 

Plötzlich fliegt er in meine Richtung, setzt sich auf den trockenen Baum, unter dem ich noch immer stehe, und präsentiert mir seine Beute.

Glück gehört zu jeder Tierfotografie dazu.


12. Was fasziniert dich besonders am Tier?

Der Rüttelflug


13. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Die Natur mit ihren Bewohnern achten und nach ihren Regeln handeln. – Wir Menschen sind nur Gast in ihrem Zuhause.

Dann ist Ruhe und Ausdauer angesagt, dabei immer die Windrichtung beachten. 


14. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?

Durch die Tiere selbst. 


15. Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby? 

Leider nur Hobby. Hin und wieder Bildveröffentlichungen zur Unterstützung befreundeter Buchautoren. Publikation über Säugetiere, Lurche und Kriechtiere in der Natur und Landschaft 


16. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?

Ich lasse mich gern von den Tieren selbst überraschen. 


17. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?

www.augenblicke-naturfotografie.de 

http://augenblicke-naturfotografie.de/turmfalke-galerie.html#turmfalke-mit-beute-eine-maus-im-mai-2020


18. Steckbrief Turmfalke

Hier geht es zum Steckbrief Turmfalke.