Na eine Zahl im Kopf? Wichtig zu wissen weltweit gibt es etwa 10.000 Vogelarten. Link zu meinen Kursangeboten.
In Deutschland gibt es etwa 320 Vogelarten. Dies teilt sich auf in etwa 250 Brutvögel und 70 Arten die bei uns überwintern. Es gibt noch etwa 35 durchziehende Vogelarten die nicht mitgezählt werden.
Es brüten in Deutschland etwa 100 Millionen Vogelpaare (zum Vergleich in Deutschland wohnen etwa 83 Millionen Menschen). Die häufigsten brütenden Arten sind in Deutschland, Buchfink (10%), Amsel (9,9%), Kohlmeise (7,1%), Haussperling (5,2%), Mönchsgrasmücke (4,7%), Rotkehlchen (4,5%), Blaumeise (4,3%), Star (4,3%), Zilpzalp (3,7%) und Ringeltaube (3,5%) (Ergebnis einer Studie 2013). Zu den seltensten brütenden Arten gehören z.B. Auerhuhn, Goldregenpfeifer, Haubenlerche und Sumpfohreule.
Im Winter sind die häufigsten 10 Vögel im Garten Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling, Amsel, Elster, Buchfink, Grünfink, Rabenkrähe und Ringeltaube (Ergebnis NABU Wintervogelzählung 2020).
Info: Trotz sorgfältiger Recherche und Korrekturlesen können Fehler im Text auftreten. Falls Sie einen Fehler finden gerne Email an mich. Ich freue mich darüber, denn ich bin daran interessiert qualitativ hochwertige Artikel zu schreiben.
Quellen:
https://www.robert-c-klotz.de (Christian Groeben)
https://www.nabu.de/ (NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.)
https://www.bmu.de (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – Vogelschutzbericht 2019)
https://www.dda-web.de (Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V. – Vögel in Duetschland 2008)
https://de.statista.com (Statista GmbH)
https://vogel-beobachtung.de (Herminia Perry)