Antwort
In Deutschland gibt es die folgenden 6 Meisenarten nach absteigender Häufigkeit, weltweit gibt es etwa 50 Meisenarten.
1. Kohlmeise: Markant durch den schwarzen Kopf, kommt in vielen verschiedenen Lebensräumen vor und ist mit etwa 6 Millionen Paaren die häufigste und größte Meisenart in Deutschland.
2. Blaumeise: Blauer Kopf und etwas kleiner als die Kohlmeise. Bewohnt Laub- und Mischwälder. Etwa 3,5 Millionen Paare.
3. Tannenmeise: Schwarz-weißer Kopf, braun bzw. grau gefärbt. Fichtenwaldbewohner. Etwa 1,5 Millionen Paare.
4. Haubenmeise: Schwarz-weißer Kopf und dank Federhaube eindeutig zu erkennen. Nadelwaldbewohner. Etwa 500.000 Paare.
5. Sumpfmeise: Glänzende schwarze Kopfoberseite und schwarzer Kinnfleck. Bewohnt Laub- und Mischwälder. Etwa 500.000 Paare.
6. Weidenmeise: Matte schwarze Kopfoberseite und etwas kleinerer Kinnfleck als bei der Sumpfmeise. Bewohnt Auwälder. Etwa 100.000 Paare.
Alle Meisen können auch in Parks, Friedhöfen oder Gärten heimisch sein. Alle Meisen können in Deutschland ganzjährig beobachtet werden.
Dem Namen nach gibt es noch die Schwanz-, Beutel- und Bartmeise; allerdings gehören diese zu eigenständigen Familien und nicht zur Familie der Meisen.
Copyright Bild
Achim Beyer / https://www.facebook.com/groups/137370944570936
Hier geht es zum Bildinterview.
Hier geht es zum Kohlmeise Steckbrief.
Autorinfo
Trotz sorgfältiger Recherche und Korrekturlesen können Fehler im Text auftreten. Falls Sie einen Fehler finden gerne Email an mich. Ich freue mich darüber, denn ich bin daran interessiert qualitativ hochwertige Artikel zu schreiben.
Quellen
1. https://www.nabu.de
2. https://de.wikipedia.org
3. https://mein-vogelhaus.com