Dem Steinbock so nahe zu kommen ist ein sehr besonderes Erlebnis. Harald Stelzer ist es gelungen, wie und wo erzählt er dir im folgenden Interview.

01. Kurzbeschreibung
Mein Name ist Harald Stelzer und ich bin ein ambitionierter Hobby Wildtierfotograf. Mein Geld verdiene ich als Forschungsmanager an einer Universität.

02. Welches Tier fotografierst du am Liebsten und was war dein Tiermoment des Lebens?
Am Liebsten fotografiere ich die Räuber, sei es bei den Säugetieren oder bei den Vögeln. Von ihrer Eigenschaft als Jäger war ich immer schon fasziniert und auch als Wildtierfotograf braucht man viele ihrer Fähigkeiten. Aber natürlich sind die Jäger nicht die Tiere, die man ständig vor die Linse bekommt, und ich freue mich über jedes Lebewesen, welches meinen Weg kreuzt, besonders wenn es sich ablichten lässt.
So fahre ich oft zu meinen Steinböcken am Röthelstein in der Steiermark nicht weit von wo ich wohne. Und davon erzählt auch dieser Tiermoment. Steinböcke haben ein so gut wie nicht vorhandenes Fluchtverhalten. Sie sind dadurch sehr leicht zu fotografieren, jedoch kommt es auch hier auf den richtigen Moment an. In diesem Bild sieht man einen der kapitalen Böcke, wie sie sich letzten Herbst zu sechst mitten auf den Waldweg gelegt hatten. Ich hatte zuerst schon vereinzelt beim Aufstieg andere Tiere fotografiert, aber als ich durch den Wald ging, da sah ich auf einmal vor mir diese immensen Hörner und das war ein magischer Moment, bei dessen Erinnerung mir jetzt noch die Gänsehaut aufsteigt. Das dumpfe Licht des Waldes, die Ruhe der Tiere, ihr ganze Ausstrahlung und ihre Augen. Ich bin dann immer weiter nach hinten, den ich hatte nur mein 600 mm, damit ich das ganze Tier in seiner vollen Pracht und mit seinen Hörnern auf das Bild bekam. Es ist noch immer eines meiner Lieblingsbilder und für mich eine wunderschöne tiefe Erinnerung. Vor allem ist der Moment, an dem ich gewusst habe, dass ich mit der Rückkehr zur Tierfotografie für mich den richtigen Weg gefunden habe.
03. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?
Das Bild entstand noch mit der Nikon D300s, aber schon mit dem Nikon AF-S NIKKOR 600 mm 1:4E FL ED VR. 1/40s, F4.0, ISO2000, 600 mm.
04. Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?
Single Point.
05. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?
In diesem Fall im Einzelbildmodus .
06. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt?
Liegend, nein Tarnung war nicht notwendig, auch wenn ich beim Fotografieren immer Tarngewand trage.
07. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
10:30 Uhr am 15. November 2020.
08. Wo entstand dein Bild?
Am Abstieg vom Röthelstein (Steiermark Österreich).
09. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Steinbock bei der Ruhephase.
10. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Ich hatte viele Erzählungen von den Steinböcken dort gehört und dann es selbst einmal ausprobiert. Einmal konnte ich einen ganzen Vormittag in der Herde von mehr als 40 Tieren verbringen.
11. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?
Ich war da schon am Abstieg und mit den Bildern von den Geißen sehr zufrieden, aber das war dann natürlich der Hammer.
12. Was fasziniert dich besonders am Tier?
Die Ruhe, die es ausstrahlt und auch hat.
13. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Hartnäckig sein, nicht aufgeben, es immer wieder probieren, und hinaus in die Natur, dann wird auch was passieren.
14. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?
Also ich bin zur Tierfotografie in den USA gekommen, in Seattle wegen der Weißkopfseeadler. Dann habe ich aber wieder aufgehört, kurz wieder angefangen usw. Jetzt trennt mich aber nichts mehr von der Kamera. Ganz ehrlich hatte ich noch nicht die Zeit mit der Arbeit anderer auseinanderzusetzen, ich bin zu viel unterwegs und die Nachbearbeitung nimmt auch viel Zeit weg. Ich habe mir aber gerne Videos von Morten Hilmer angeschaut. Dabei faszinieren mich nicht nur seine Fotos, sondern die Begeisterung für die Tierfotografie. Von der habe ich mich anstecken lassen.
15. Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Es ist ein Hobby.
16. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Wölfe oder Goldschakal.
17. Wo findet man Harald Stelzer im Netz ?
Instagram: https://www.instagram.com/wildnature_harald_stelzer/
Webseite: www.wildnature-pics.com (Webseite im Aufbau)
Facebook: https://www.facebook.com/hari.davidson.509
18. Steinbock Steckbrief
Hier geht es zum Steinbock Steckbrief.
Artikel veröffentlicht am 08.09.2021