Dem Rotfuchs so nahe zu kommen ist ein besonderer Tiermoment. Harald Stelzer erläutert die Details dazu im folgende Interview.

01. Kurzbeschreibung
Mein Name ist Harald Stelzer und ich bin ein ambitionierter Hobby Wildtierfotograf. Mein Geld verdiene ich als Forschungsmanager an einer Universität.

02. Welches Tier fotografierst du am Liebsten und was war dein Tiermoment des Lebens?
Am Liebsten fotografiere ich die Räuber, sei es bei den Säugetieren oder bei den Vögeln. Von ihrer Eigenschaft als Jäger war ich immer schon fasziniert und auch als Wildtierfotograf braucht man viele ihrer Fähigkeiten. Aber natürlich sind die Jäger nicht die Tiere, die man ständig vor die Linse bekommt, und ich freue mich über jedes Lebewesen, welches meinen Weg kreuzt, besonders wenn es sich ablichten lässt.
Ich hatte schon einiges gehört, über den Fuchs in der Gegend, bis dahin aber immer nur die Rehe und Nutria beobachten können. Füchse üben eine besondere Anziehungskraft auf mich aus, deshalb konnte ich mein Glück kaum fassen, als einer auf einmal aufgetaucht ist. Er ging dann etwas hin und her und setze an der perfekten Stelle ans andere Ufer über. Hier ist das Wasser sehr seicht. Es war ein regnerischer Tag und ich hatte schon viel Glück mit dem Eisvogel, der fünf Meter von mir entfernt, eine Stunde mit mir verbracht hatte. Er ließ sich dann auch durch das Schwenken der Kamera nicht aus der Ruhe bringen und ich konnte, nachdem der Fuchs schon weg war, einige weitere Fotos von ihm machen. Der leichte Regen und der bewölkte Himmel haben eine magische Stimmung gezaubert. Die Entfernung und die niedrige Position im Sitzen auf dem anderen Ufer lassen das Bild sehr räumlich erscheinen.
03. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?
Nikon D500
NIKKOR 600 mm 1:4E FL ED VR
ISO 2500/ ƒ 5.0 / 1/320s
04. Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?
Single Point.
05. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?
Serienmodus aber mit sanftem und kontrolliertem Druck
06. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt?
Sitzen, Fotografieren immer Tarngewand und in diesem Fall vom anderen Ufer aus hinter einer Tarnplane.
07. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
7:40 am 10. Oktober 2021
08. Wo entstand dein Bild?
An meinem Lieblingsplatz an der Mur in der Nähe von Leibnitz
09. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Fuchs beim queren zur Schilfinsel
10. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Ich hatte vom Fuchs dort nur gehört, es war das erste Mal, dass ich ihn auch gesehen habe. Seither hatte ich schon ein paar Mal Glück gehabt.
11. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?
Ja, ich sitze dort regelmäßig wegen der Rehe, und dann kam der Fuchs. Letzens waren beide dort und der Fuchs hat, als der Rehbock aufgetaucht ist, sich mit einem Satz von eben dieser Stelle entfernt und ist er später sehr vorsichtig wiedergekommen.
12. Was fasziniert dich besonders am Tier?
Füchse sind Räuber und die liebe ich besonders. Faszinierend ist, wie die Tiere dort auf engem Raum zusammenleben. Solange die Enten im Wasser sind, ignorieren sie den Fuchs meist. Dieser beobachtet sie mit einem sehnsüchtigen Blick. Aber es kann auch anders ausgehen. Letztens habe ich ihn mit einer Krickente im Maul erwischt. Das passierte dann aber wohl am Ufer und nicht direkt im Wasser.
13. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Hartnäckig sein, nicht aufgeben, es immer wieder probieren, und hinaus in die Natur, dann wird auch was passieren.
14. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?
Also ich bin zur Tierfotografie in den USA gekommen, in Seattle wegen der Weißkopfseeadler. Dann habe ich aber wieder aufgehört, kurz wieder angefangen usw. Jetzt trennt mich aber nichts mehr von der Kamera. Ganz ehrlich hatte ich noch nicht die Zeit mit der Arbeit anderer auseinanderzusetzen, ich bin zu viel unterwegs und die Nachbearbeitung nimmt auch viel Zeit weg. Ich habe mir aber gerne Videos von Morten Hilmer angeschaut. Dabei faszinieren mich nicht nur seine Fotos, sondern die Begeisterung für die Tierfotografie. Von der habe ich mich anstecken lassen.
15. Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Es ist ein Hobby.
16. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Wölfe oder Goldschakal.
17. Wo findet man Harald Stelzer im Netz ?
Instagram: https://www.instagram.com/wildnature_harald_stelzer/
Facebook Gruppe: Tiermoment Wildtier Fotografie
Webseite: www.wildnature-pics.com (Webseite im Aufbau)
Artikel veröffentlicht am 11.04.2022