Einleitung Pferdefotografie – das Pferd sensationell in Szene gesetzt, alle Details zum Bild verrät uns Alica Mak in diesem Interview. Viel Spaß beim Lesen! Link zu meinen Kursangeboten.

1. Kurzbeschreibung wer du bist?
Mein Name ist Alica Mak, 33 Jahre alt und ich lebe in einem Dorf am Rande des Schwarzwalds in der Nähe von Pforzheim. Seit 2011 habe ich ein eigenes Pferd, welches mich auf die Pferdefotografie gebracht hat.
2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Ich fotografiere seit dem Winter 2016/2017 hauptsächlich Pferde und am liebsten bin ich dafür in Italien unterwegs um die dort heimischen Pferderassen zu fotografieren, da diese Rassen fast alle vom Aussterben bedroht sind und so vielleicht ein wenig bekannter werden, denn alle haben sehr gute Reiteigenschaften und sind sehr robust, es wäre schade wenn sie irgendwann verschwunden sein sollten. Außerdem bietet die Landschaft dort ganz besondere Möglichkeiten zum fotografieren.
Die Geschichte zu dem Bild auf das ich 3 Jahre warten musste!
Vor ein paar Jahren habe ich bei einer meiner Reisen in die Toskana diesen kleinen Schirmpinienwald in einer Bucht entdeckt. Schon beim ersten Anblick hatte ich dieses Bild im Kopf. Sogleich begab ich mich auf die Suche nach einem Pferd das dieses Kunststück auf Kommando beherrscht und Besitzer hat, die es mir an diese Location bringen können. Die Suche nach dem perfekten Pferd für dieses Bild dauerte fast drei Jahre und im April letzten Jahres war es dann endlich soweit! Da unter diesen Bäumen der Weg zum Strand führt, mussten wir auf einen Moment warten, in dem niemand unter den Bäumen hindurch lief. Als die Sonne hinter dem Horizont verschwunden war, konnten wir genau im richtigen Moment das Pferd ungestört aufstellen und wenige Minuten später war das Bild von dem ich so lange geträumt hatte im Kasten.
3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?
Nikon D850 mit AF-S Nikkor 70-200mm 2,8 G ED VR II
Exifs zum Bild: 70mm – f2.8 – 1/640 sek. – ISO 1600
4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?
Ich fotografiere meist am Boden liegend oder in der Hocke sitzend.
5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
Ca. 20:30 Uhr am 28.04.2019
6. Wo entstand dein Bild?
In der Toscana.
7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Ein Cruzado Hengst der auf Kommando steigen kann (auf den Hinterbeinen stehen).
8. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan?
siehe Geschichte zum Bild
9. Was fasziniert dich besonders am Tier?
An Pferden fasziniert mich dass sie einerseits kraftvoll, wild und ursprünglich sind und auf der anderen Seite sind sie sensibel und empfindsam. Außerdem ist ihre Form und wie sie sich bewegen für mein Empfinden perfekt um ästhetisch ausgewogene und ausdrucksvolle Bilder zu machen.
10. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Einen perfekten Ort finden, alle Möglichkeiten durchdenken und dann loslassen und geschehen lassen – den Moment genießen und nicht hektisch werden, ein bis fünf perfekte Bilder genügen.
11. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?
Seltsamerweise durch Ragnar Axelssons ausdrucksvolle Portraitfotos von Menschen – ich wollte solche Bilder von meinem Pferd haben – wild, kraftvoll und in Bann ziehend. Dass es ganz viele tolle Tierfotografen gibt habe ich erst Ende 2017 gemerkt als ich in den Sozialen Netzwerken mehr in Fotogruppen aktiv war. Seither inspirierten mich Malin Wengdahl, Katarzyna Okrzesik-Mikołajek, Ekaterina Druz und weitere Pferdefotografen deren Arbeit ich bewundere, aber ich folge auch weiterhin vielen Fotografen ausserhalb der Pferdefotografieszene wie zum Beispiel Shaaz Jung, Marcel Lesch, Hanna Assil, Tanja Brand, uvm.
12. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?
Meine Website findet man unter http://www.rayon-photography.com und ich bin auch auf
Facebook https://www.facebook.com/rayonphotography/
und Instagram https://www.instagram.com/rayon_photography/?hl=de zu finden.
13. Durch was verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Ich fotografiere im Auftrag für Pferdebesitzer und -züchter und organisiere Fotoreisen in Italien für Pferdefotografen. Sobald die aktuelle Situation durch Covid 19 sich beruhigt hat kommt auch die Ausschreibung für einen Pferdefotografie Workshop in Italien online.
14. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Ein Pferd an einem ganz speziellen von Menschen erbauten Ort den ich im Moment noch nicht verraten möchte..