Einleitung ein Leopardenjunge auf Entdeckungsreise – ein süßes Wesen und noch erinnert es eher an eine Hauskatze anstatt einer Raubkatze. Alle Details zum Bild im Interview mit Martina Stelzl. Viel Spaß beim Lesen. Link zu meinen Kursangeboten.


1. Kurzbeschreibung wer du bist?

Meine Name ist Martina Stelzl, ich bin 48 Jahre alt und komme aus Graz, Österreich. Von Beruf bin ich Fachärztin f. Anästhesiologie und Intensivmedizin und in dieser Tätigkeit in Privatkliniken tätig. Daneben habe ich seit vielen Jahren eine Praxis für Schmerztherapie. 

Schon von Kindesbeinen an hat es mich in die Natur hinaus gezogen, ob zum Wandern , Schifahren oder Schwimmen. Die Reiselust hat mich schon in jungen Jahren gepackt und so habe ich schon viele schöne Gegenden auf diesem tollen Planeten gesehen. Anlässlich einer bevorstehenden Reise auf die Galapagos Inseln habe ich mir erstmalig eine Kamera zugelegt, das war 2015 eine Nikon. Und da habe ich gemerkt, daß ich für die Fotografie ein richtiges Feuer entwickle, bin dann recht rasch auf Canon Vollformat umgestiegen und so wurde die Ausrüstung im Laufe der Jahre immer größer. Heute fotografiere ich mit der Canon 1DX Mark III und der Canon 5 D Mark IV.

Die Tierfotografie steht im Fokus meines Hobbys, da ich zum einen ein großes Herz für Tiere habe und zum Anderen dabei auch viel Zeit in der Natur verbringen kann, um sie zu beobachten und dann- hoffentlich- ein gutes Bild zu machen.

 

2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?

Ich kann mich schwer festlegen, welches Tier im am liebsten fotografiere, aber in Afrika in jedem Fall Leoparden. Daher habe ich mich hier auch für das Bild des kleinen, ca. 3 Monate alten Leoparden entschieden, den ich in Botswana fotografieren konnte.

 

3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?

Das Bild entstand mit der Canon 5 D Mark IV, bei 311mm, f 5,6 Iso 1600, Als Objektiv kam hier das canon 200-400 mm/f 4 0 ef l is usm extender 1 4x zum Einsatz

 

4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?

Ich saß zum Zeitpunkt der Aufnahme in einem offenen Safariauto.

 

5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?

Das Bild entstand am 23.6.2018 um 7 :16 Uhr

 

6. Wo entstand dein Bild?

Das Bild entstand im Okavango Delta, Botswana

 

7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Es handelt sich hier um eines von zwei Leopardenjungen, ca 3 Monate alt, beim Spielen und Entdecken der Welt

 

8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?

Schon ein paar Tag zuvor konnten wir die Mutter beobachten, wussten aber nicht, daß sie Junge hat. Bei einem game drive, wir waren in einer sehr kleinen, privaten Konzession unterwegs, hörten wir plötzlich die typischen Geräusche der Kleinen, haben zunächst nur ein Junges in den Bäumen schlecht sichtbar entdeckt. Tags darauf sind wir dann sehr früh los zur selben Stelle und fanden dort die beiden Jungen und kurz danach kam die Mutter von der Jagd zurück. So konnten wir die Begrüßung und das Spiel Jungen- Mutter ausgiebigst beobachten und natürlich auch fotografieren. Wir waren mit unserem Auto alleine an dieser Stelle.

 

9. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan?

Der Moment war gedanklich vorbereitet, indem wir hofften die Jungen wieder an der Stelle zu entdecken, wo wir tags zuvor Eines gesehen hatten, aber planbar ist hier natürlich nichts gewesen.

 

10. Was fasziniert dich besonders am Tier?

Mich faszinieren Katzen und Großkatzen generell und Leoparden im Besonderen: sie sind einfach wunderschön, edel und haben doch das typisch Katzenhafte

 

11. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Mein Tipp für DEN Tiermoment : Geduld und Beschäftigung mit dem Tier und seiner Umgebung

 

12. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?

Inspiriert wurde ich durch niemanden, ich liebe Tiere einfach

 

13. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?

http://www.photoexperiences.net/

 

 

14.Was geht in dem Moment in dir vor?

Ein unglaubliches Glücksgefühl, gepaart mit Achtung und Respekt vor dem Lebewesen und unendlicher Dankbarkeit, dies erleben zu dürfen. Und der innige Wunsch, daß die Menschheit den Planeten nicht weiter zerstört und den Tieren den Lebensraum nimmt.

 

15. Wenn wir in die Zukunft schauen wie siehst du den Zustand deines abgelichteten Tieres in 30 Jahren ?

Ich hoffe, daß es der Massentourismus nicht schafft, bis ins Okavango Delta vorzudringen. Ich hoffe daß die Tiere Afrikas auch in 30 Jahren noch wundervolle Rückzugsorte und eine sauber Umwelt vorfinden.

 

16. Durch was verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?

Die Tierfotografie ist ausschließlich Hobby, bislang konnte ich 2 Bilder verkaufen, die ich in meiner Praxis ausgestellt hatte.

 

17. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?

Mein nächster Wunschtiermoment: da gibt es so viel auf meiner Liste , ich hoffe nächstes Jahr meine geplante Reise zu den Jaguaren im Pantanal umsetzen zu können…aber da sind da noch die Kamtschatka Bären, die Eisbären in Alaska, bei uns die Bartmeise, das Blaukelchen, der Wiedehopf….

 

18. Wer ist dein Fotografenvorbild?

Es gibt so viele gute Fotografen , da kann ich mich nicht festlegen..ich staune immer wieder, welch tolle Tiermomente fotografisch gezeigt werden.