Einleitung – ein Kiebitzkleines mit der Mama, welch tolle Komposition – wie das Bild entstanden ist erzählt uns Moritz Prüß im folgenden Interview. Link zu meinen Kursangeboten.

1. Kurzbeschreibung wer du bist?
Mein Name ist Moritz Prüß. Ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem schönen Schleswig-Holstein.
Ich wohne in der Stadt Barmstedt das liegt in der Nähe zu Hamburg. Mein absolut größtes Hobby ist die Wildtierfotografie, wo ich auch viel Zeit hinein investiere. Besonders habe ich mich auf die Vogelwelt spezialisiert.
2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Ich mag es speziell alle Arten von Vögeln zu fotografieren, wobei ich gerne auch die ganze Bandbreite der Heimischen Tierwelt zeigen möchte. Einen bestimmten Tiermoment in meinem Leben gibt es so nicht. Es gibt immer wieder welche. Ich denke, der „eine“ Tiermoment wird früher oder später von einem neuen Moment abgelöst.
3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?
Das Bild ist mit der Canon 5D Mark IV und dem Sigma 500mm f4 Sports entstanden.
Verschlusszeit: 1/1250
ISO: Automatik
Blende: 4,0
AF-Betrieb: Al Servo
Brennweite: 500mm
Messmethode: Mehrfeldmessung
Betriebsart: Leise Reihenaufnahme
4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?
Ich war in einer sitzenden Position in einem Tarnversteck.
5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
Mein Foto gelang mir um ca. 13:00 Uhr am 19.06.2020
6. Wo entstand dein Bild?
Mein Bild entstand an der Nordsee in der Nähe des Wattenmeers
7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Es ist ein adulter Kiebitz zu sehen, ebenso sehen wir einen sehr jungen Jungvogel. Dieser lief mit seinem Elternteil gemeinsam neugierig hin und her.
8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Durch intensive Beobachtungen und Recherche von einigen Wochen.
9. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan?
Mein Moment war schon sehr gut durchgeplant, von Tarnung bis hin zur Ausrüstung. Ich habe schon meistens ein „Zielfoto“ im Kopf. Dort waren aber auch noch viele andere Vögel unterwegs.
10. Was fasziniert dich besonders am Tier?
Ich finde Kiebitze sehr schön. Besonders gefällt mir seine Art des Fluges und sein typischen Ruf, der mir immer ein grinsen ins Gesicht zaubert, sobald ich diesen höre.
11. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Kann ich nicht so pauschal sagen, ob es DEN Tipp gibt. Einfach rausgehen, denn es kann immer und jederzeit passieren, sogar von einer Sekunde auf die nächste. Besonders sollte man immer an erster Stelle das Tierwohl stellen und nie das Foto.
12. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?
Da ich gerne draußen unterwegs war, kam alles nach und nach.
13. Wer ist dein Fotografenvorbild?
Morten Hilmer
14. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Für meinen nächsten Wunschtiermoment würde ich mir einen Bartkauz, Sperlingskauz oder einen Schwarzspecht wünschen.
15. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?
https://www.instagram.com/moritz.pruess_naturfotografie/
16. Steckbrief Kiebitz
Hier geht es zum Kiebitz Steckbrief.