Dem Rehbock so nahe zu kommen ist ein besonderer Tiermoment. Harald Stelzer erläutert die Details dazu im folgende Interview. 

Link zu meinen Kursangeboten.

01. Kurzbeschreibung

Mein Name ist Harald Stelzer und ich bin ein ambitionierter Hobby Wildtierfotograf. Mein Geld verdiene ich als Forschungsmanager an einer Universität. 

haraldstelzer

02. Welches Tier fotografierst du am Liebsten und was war dein Tiermoment des Lebens?

Am Liebsten fotografiere ich die Räuber, sei es bei den Säugetieren oder bei den Vögeln. Von ihrer Eigenschaft als Jäger war ich immer schon fasziniert und auch als Wildtierfotograf braucht man viele ihrer Fähigkeiten. Aber natürlich sind die Jäger nicht die Tiere, die man ständig vor die Linse bekommt, und ich freue mich über jedes Lebewesen, welches meinen Weg kreuzt, besonders wenn es sich ablichten lässt. 

Gerne beobachte ich auch die Rehe von meinem Lieblingsplatz aus, wie sie von einer Schilfinsel zur nächsten wandern. Dies habe ich nun schon recht oft beobachten können. Jedoch passt oft das Licht nicht, oder man bekommt es erst zu spät mit, wenn das Tier bereits fast verschwunden ist. Aber manchmal, da passt alles, und man bekommt eine atmosphärisch dichte Aufnahme. Wie auch hier, die Morgensonne sorgt für sanftes Licht, das seichte Wasser für eine perfekte Spiegelung, die sich schon leicht verfärbende Vegetation eine goldene Note. Das sind dann schon ganz spezielle Moment, wo man fast die Luft anhält, um ja kein Geräusch von sich zu geben. 

 

03. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?

NIKKOR 600 mm 1:4E FL ED VR 

ISO 2500/ ƒ 7.1 / 1/500s /+0.3 EV


04. Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?

Single Point.


05. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus? 

Serienmodus aber mit sanftem und kontrolliertem Druck 


06. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt?

Sitzen, Fotografieren immer Tarngewand und in diesem Fall vom anderen Ufer aus hinter einer Tarnplane. 


07. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?

7:50 am 17. Oktober 2021


08. Wo entstand dein Bild?

An meinem Lieblingsplatz an der Mur in der Nähe von Leibnitz 


09. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Junger Rehbock beim Trinken 


10. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?

Ich habe sie dort schon oft beobachtet und sie kommen immer wieder, aber auch nicht jedes mal. 


11. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?

Ja, ich sitze dort regelmäßig wegen der Rehe, manchmal kommt auch der Eisvogel vorbei, aber den Fotografiert man besser ein paar Meter weiter. 


12. Was fasziniert dich besonders am Tier?

Also für mich ist es bei den Rehen diese Stimmung am was, aber auch an sich, sind es wunderschöne Tiere, die oft auch recht neugierig sind, wenn auch sehr empfindlich.


13. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Hartnäckig sein, nicht aufgeben, es immer wieder probieren, und hinaus in die Natur, dann wird auch was passieren. 

 

14. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?

Also ich bin zur Tierfotografie in den USA gekommen, in Seattle wegen der Weißkopfseeadler. Dann habe ich aber wieder aufgehört, kurz wieder angefangen usw. Jetzt trennt mich aber nichts mehr von der Kamera. Ganz ehrlich hatte ich noch nicht die Zeit mit der Arbeit anderer auseinanderzusetzen, ich bin zu viel unterwegs und die Nachbearbeitung nimmt auch viel Zeit weg. Ich habe mir aber gerne Videos von Morten Hilmer angeschaut. Dabei faszinieren mich nicht nur seine Fotos, sondern die Begeisterung für die Tierfotografie. Von der habe ich mich anstecken lassen. 

  

15. Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby? 

Es ist ein Hobby.


16. Was ist dein nächster Wunschtiermoment? 

Wölfe oder Goldschakal. 


17. Wo findet man Harald Stelzer im Netz ?

Instagram: https://www.instagram.com/wildnature_harald_stelzer/

Webseite: www.wildnature-pics.com (Webseite im Aufbau)

Facebook: https://www.facebook.com/hari.davidson.509


Artikel veröffentlicht am 09.12.2021