Einleitung – zwei Graugänse im Flug eingefroren- wie das Bild entstanden ist erzählt uns Andreas Reschounig im folgenden Interview. Vorab ein kurzer Steckbrief zur Graugans. Link zu meinen Kursangeboten.

00. Steckbrief Graugans
Familie: Familie der Entenvögel und Unterfamilie Gänse.
Erscheinungsbild: 80 cm Länge. 170 cm Spannweite. 3500 g Gewicht. Männchen größer wie Weibchen. Orangegelben bis rosaroten Schnabel.
Verbreitung: Europa und Asien. In Deutschland Standvogel in milden Wintern oder Zugvogel nach Westeuropa und Mittelmeer. Ab Spätsommer große Gemeinschaften auf Seen.
Lebensraum: Seen, Teiche, Flüsse und Feuchtgebiete mit Ufervegetation.
Nahrung: Pflanzlich. Blätter, Stengel, Früchte und Samen.
Fortpflanzung: 1 Jahresbrut. Paarung März, April. Brutzeit Mai, Juni. 4-9Eier. Nestflüchter. Paarung im Wasser. Nest ist eine kleine flache Mulde. Paare bleiben lebenslang zusammen.
Verhalten: Abgesehen von Paarungs- und Brutzeit leben Graugänse in großen Schwärmen.
Aktivzeit: Tagaktiv und bei Bedarf auch Nachtaktiv.
Lebenserwartung: bis 15 Jahre.
Bestandszahl Deutschland: 60000 Brutpaare
Feinde: Seeadler, Fuchs.
Besonderheiten: Geschwindigkeiten bis 100 km/h. Gruppe Graugänse bildet V-förmige Flugformation. Darf laut Bundesjagdgesetz bejagt werden.
01. Kurzbeschreibung wer du bist?
Ich heiße Andreas Reschounig komme aus Krieglach in der Steiermark aus Österreich.
Fotografieren ist für mich ein Hobby wo ich mich sehr entspannen kann und ich gleichzeitig anderen Menschen Freude mit meinen Bildern bereiten kann. Fotografisch möchte ich mich nicht auf ein Gebiet festlegen da mich sehr viele Bereiche der Fotografie faszinieren.
Mein Equipment (Canon) ist ausreichend groß und umfangreich und deckt alle Bereiche der Fotografie ab.
Hauptberuflich Arbeite ich seit 33 Jahren im Versand bei der Fa. Silgan wo wir Blechdosen für die Lebensmittel sowie Tiernahrungsindustrie herstellen.
02. Welches Tier fotografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Es gibt kein Lieblings Tier, alles was vor die Linse kommt wird fotografiert.
03. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?
Canon EOS 7D Mark II , Sigma 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015 , Blende 8 , Belichtungszeit 1/1250 , Brennweite 600 mm , ISO 500.
04. Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?
Einzelfeldautofokus.
05. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?
Serienbildmodus.
06. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt?
Auf einem Hochsitz.
07. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
Am 23.03. 2019 um 17.20 Uhr.
08. Wo entstand dein Bild?
In Rust Burgenland Österreich.
09. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Im Fliegen über dem Schilf.
10. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Weil am Neusiedlersee und an diesem Ort den ich oft besuche immer Graugänse da sind und fliegen.
11. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?
Es passierte spontan alles was kommt wird fotografiert.
12. Was fasziniert dich besonders am Tier?
Weil man alles beobachten muss um die beste Szene nicht zu versäumen.
13. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Aufmerksam zu sein und sich durch nichts ablenken zu lassen und vor allem Geduld.
14. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?
Einem Freund, Vorbilder sind alle die besser sind als ich, man lernt nie aus.
15. Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Nein ist mein Hobby.
16. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Alles was so kommt vor Allem Adler.
17. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?
Instagram: https://www.instagram.com/reschounigandreas/
Facebook: https://www.facebook.com/people/Andreas-Reschounig/100010110371788
500px: https://500px.com/p/andreas-r?stats_source=search&stats_medium=photo_grid&view=photos
Fotocommunity: https://www.fotocommunity.de/fotograf/andreas-reschounig/2295120