Einleitung Ein wahrer Blickfang ist dieses Fuchsportrait. Aufgenommen von Tim Jabelmann. Alle Details zum Bild und deren Entstehung findest du im folgenden Interview. Viel Spaß beim Lesen! Link zu meinen Kursangeboten.

1. Kurzbeschreibung wer du bist?
Mein Name ist Tim Jabelmann. Ich bin 25 Jahre alt und komme aus Niedersachsen.
Ich wohne in dem schönen „Dorf“ Harsefeld, welches zwischen Bremen und Hamburg liegt.
Mein absolut größtes Hobby ist die Wildtierfotografie, wo ich auch viel Zeit hinein investiere.
Neben der Wildtierfotografie gehören auch Angeln und Camping mit dem Wohnwagen in Dänemark zu meinen Lieblingshobbys.
2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Zu meinem Lieblingsmotiv gehört der Fuchs. Mit dem Fuchs hatte ich auch meinen Tiermoment des Lebens und den habe ich mir auch tatsächlich tätowieren lassen. Ich fuhr mit meinem damaligen Cabrio auf einer Landstraße in Dänemark. Plötzlich sprang mir ein Fuchs vor die Motorhaube und ich konnte gerade noch so bremsen. Kurzerhand entschloss ich mich mein Auto auf dem Grünstreifen zu parken und zu dem Fuchs, der nun auf dem Gehweg entlang lief, zu laufen. Natürlich wusste der Fuchs nicht so recht wie er die Situation einschätzen soll und lief in einem langsamen Trott von mir weg. Ich machte Quietschgeräusche und der Fuchs blieb stehen und drehte sich um. Ich hatte einen Tannenzapfen gefunden, den ich dann ins Laub geworfen habe und der Fuchs lief los um zu schauen was es war. In immer kürzeren Abständen habe ich dann die Tannenzapfen geworfen und der Fuchs kam näher und näher, aber sobald ich mich bewegte erschreckte der Fuchs sich etwas und nahm wieder etwas Abstand. Irgendwann gelang mir dann das Foto mit meiner damaligen Canon 700d und meinem Sigma 150-600mm Contemporary. Ich gehe jetzt vom heutigen Stand aus, dass der Fuchs wohl schon die Menschennähe etwas kannte.
3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?
Wie schon angeschnitten gelang mir mein damaliges Foto mit der Canon 700D und meinem Sigma 150-600mm Contemporary. Zu den Einstellungen kann ich leider nichts mehr sagen außer, dass ich im 600 mm Bereich fotografiert habe. Mittlerweile besitze ich eine Canon 7D Mark II und fotografiere ausschließlich nur noch mit meinen selbst zusammengestellten Customer Modes. Zum Beispiel sieht ein Customer Mode mit den Einstellungen bei mir so aus:
Verschlusszeit: 1/640
ISO: Automatik
Blende: 6,3 oder aufwärts.
AF-Betrieb: Al Servo
Messmethode: Spotmessung
Betriebsart: Reihenaufnahme Schnell
4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?
Ich war in liegender Position.
5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
Mein Foto gelang mir um ca. 15:00 Uhr am 31.07.2017
6. Wo entstand dein Bild?
In Dänemark auf der wunderschönen Insel Fanø.
7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Der Fuchs schaute wie angewurzelt genau in meine Linse.
8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Ich wusste bis dahin nicht, dass sich dort ein Fuchs aufhält, aber nachdem ich es wusste, habe ich ihn beinahe jeden Tag in der Ecke angetroffen und viele tolle Bilder sind entstanden!
9. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan?
Es passierte absolut spontan! Ich hatte gefühlt noch nie so viel Adrenalin in meinem Körper wie in diesem Moment!
10. Was fasziniert dich besonders am Tier?
Ich finde es absolut faszinierend, wie schlau diese Burschen sind! Es ist immer wieder toll zu sehen, wie aufmerksam und dennoch vorsichtig diese Tiere sind!
11. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Wenn man „sein“ Fotorevier kennt, sollte man das Handy in der Hosentasche lassen und mit offenen Augen und Ohren durch die Natur pirschen! Vor allem sollte man sehr leise sein und gegen den Wind laufen damit die Tiere nicht Wind bekommen! Was mir persönlich aber auch wichtig ist, ist das man nicht querfeldein durch den Wald läuft und möglicherweise die Ruhezonen der Tiere stört.
12. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?
Ich habe die Inspiration für die Fotografie durch meinen Vater erlangt und die Inspiration besonders für die Wildtiere durch meinen Onkel bekommen, der uns früher immer viel mitgenommen hat, um Tiere zu entdecken!
13. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?
Instagram: wildtierfotografie_jabelmann
Bonus1: Durch was verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Es ist bisher ein Hobby, aber ich möchte gerne ein Kleingewerbe eröffnen und meine Bilder verkaufen.
Bonus2: Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Meinen nächsten Wunschtiermoment würde ich mir mit einem Waschbären wünschen.
Bonus3: Wer ist dein Fotografenvorbild?
Von klein auf an Andreas Kieling.