Einleitung Ein Fuchs – schön im seitlichen Portrait in Szene gesetzt – konzentriert bei der Jagd. Alle Details zum Bild im Interview mit Roger Bolliger. Viel Spaß beim Lesen! Link zu meinen Kursangeboten.


1. Kurzbeschreibung wer du bist?

Mein Name ist Roger Bolliger, geb. 1985 – und ich komme aus der Schweiz. 2012 hatte ich mir eine Canon 550d gekauft und dann viel rumgeknipst aber die Kamera landete dann schnell in einer Ecke. Dann im Jahr 2016 hat es mich dann vollends gepackt und ich habe angefangen, mich intensiv mit dem Fotografieren zu beschäftigen. Anfangs habe ich natürlich alles geknipst was mir vor die Linse kam ob Natur, Landschaften oder Architektur. Dabei stellte ich einfach fest, dass es mir am meisten Spaß macht draußen zu sein, die Tiere zu beobachten und das in Bildern festzuhalten. Mittlerweile ist mein Anspruch an mich selber gewachsen und ich möchte mich ständig weiter entwickeln um bessere Bilder zu machen.

 

2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?

Es gibt kein bestimmtes Tier, dass ich am liebsten fotografiere ich kann mich für Vögel, Säugetiere oder Insekten gleichermaßen begeistern da mir einfach ein Herz an der Natur liegt. Wenn ich mir aber was aussuchen müsste sind es Vögel die mich von Monat zu Monat immer mehr begeistern, zumal ich mich mit ihnen angefangen habe dieses Jahr mehr zu beschäftigen.

Bei der Frage mein Tiermoment des Lebens kam mir sofort ein Moment in den Sinn obwohl man natürlich viele tolle Momente erleben darf. Aber dieser eine Moment wird mir wohl ewig in Erinnerung bleiben und ich glaube, dass war auch so der Startschuss mich intensiver mit der Wildlife Fotografie zu beschäftigen. Ich war bei uns in der Nähe an der Rheinmündung wo der Rhein in den Bodensee fließt unterwegs. Dabei hatte ich mein aktuelles Objektiv welches ich mir ausgeliehen habe zum Testen. Ich wollte einfach weg von meinem 70-300mm, dass oft einfach zu wenig Reichweite hatte und auch nicht die beste Schärfe aufwies. Nun spazierte ich einen Weg entlang der leicht aufwärts ging und sah plötzlich am Ende einen Fuchs stehen. Wir schauten uns beide an und er blieb erst stehen und dann kam er mir entgegen. Ich entschied mich nun auf den Boden zu legen um ihn möglichst nicht zu verscheuchen und auf Augenhöhe zu kommen. Nun fing ich wie wild an drauf los zu «schießen» und er kam immer näher und näher und ich konnte mein Glück kaum fassen. Er kam am Schluss so nah, dass ich nicht mal mehr scharf stellen konnte, da das Objektiv eine Naheinstellgrenze von 3,5m hat. Für mich ist das ganz klar mein Tiermoment da ich so großes Glück hatte diese Begegnung so spontan erleben zu dürfen und wer kann schon sagen er konnte auf diesem Weg sein Objektiv testen?

 

3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?

Das Fuchsbild entstand mit der Canon 80d und dem Canon EF400mm f/5,6L USM Objektiv. Die Einstellungen waren: 1/640 | f/5,6 | ISO 320.

 

4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?

Liegend auf dem Kiesweg.

 

5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?

Das Bild entstand am 27.07.2017 um 15:13.

 

6. Wo entstand dein Bild?

Im Rheindelta an der Rheinmündung.

 

7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Es zeigt den Fuchs wie er einem Schmetterling hinterher jagt.

 

8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?

Gar nicht, dass war reiner Zufall.

 

9. Was fasziniert dich besonders am Tier?

Die Neugierde, die sie haben wenn sie noch jung sind und wie sie spielerisch alles lernen, dass sie zum Überleben brauchen.

 

10. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Der wichtigste Tipp ist viel Geduld mitzubringen und so oft wie möglich draußen zu sein, denn dann kann man wie ich auch mal einen Glückstreffer haben. Und was ich ganz wichtig finde, ist die Natur zu respektieren und so wenig wie möglich zu stören.

 

11. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?

Ich habe mir viel Inspiration im Naturfotografen Forum geholt und war ein paar Jahre in einem Photoclub und habe so Kontakt zu anderen Naturfotografen knüpfen können.

 

12. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?

Mich findet man unter: 

Instagram: roger_bolliger_naturfotografie

Webseite: www.roger-bolliger.ch

 

13. Durch was verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?

Es ist mein Hobby oder besser gesagt meine Leidenschaft.

 

14. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?

Ein Papageitaucher vor die Linse zu bekommen.