Einleitung Ein fantastisches Bild. Es zeigt das einzigartige Balzritual bei den Eisvögeln. Bei dem das Männchen dem Weibchen als Zeichen der Liebe ein Fisch zum Fressen überreicht. Wie sagt man so schön – wenn Liebe durch den Magen geht…Dieser Moment ist in diesem Bild perfekt festgehalten bei tollem Licht, freigestellt und scharf. Alle Hintergründe zu diesem Bild erzählt uns Regine Schulz in diesem Interview. Viel Spaß beim Lesen! Link zu meinen Kursangeboten.

Kurzbeschreibung wer du bist?
Mein Name, Regine Schulz, Hobby-Naturfotografin im älteren Semester. Seßhaft in Niedersachsen, Goslar. 1993 durfte ich das erste Mal einen analogen Fotoapparat in der Hand halten. Es war eine Hasselblad und mein Hobby, die Naturfotografie wurde geboren. Schnell folgten die ersten Digitalkameras und wurden mit der Zeit stets größer, bis hin zur DSLR Canon mit entsprechendem Zubehör. Jetzt habe ich einen vollständigen Systemwechsel zur Olympus Systemkamera vorgenommen. Das Olympus-Preis-Leistungsverhältnis und das geringe Gewicht der Ausrüstung überzeugen. Unbeschwert macht das Fotografieren wieder richtig Freude. Mitglied im privaten Naturschutzverein, Natur- und Umwelthilfe Goslar e. V. und Naturwissenschaftlichen Verein Goslar e. V.
Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Libellen und Strandvögel fotografiere ich besonders gerne, jedoch mein Tiermoment war ein Eisvogelpaar! Dafür habe ich 4 Jahre gewartet!
Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video? 5. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?
Olympus OM-D E-M1 Mark II – M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm F4.0 IS PRO
1/1000 sec F 4,5 ISO 200 KB 600 mm sitzend im Tarnzelt
Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
22. 03. 2019 Vormittags gegen 11.00 Uhr
Wo entstand dein Bild?
In der Nähe von Goslar in Niedersachsen.
Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Eisvogel bei der Balz , ein Brautgeschenk wird übergeben – ein Fisch!
Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Jahrelange Erfahrungen wo sich der Eisvogel aufhält. Mit weiteren 200 Naturfreunden betreuen wir das Biotop seit einigen Jahren.
Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan?
4 Wochen vorher habe ich den Ort aufgesucht und die Eisvögel beobachtet. Nicht spontan!
Was fasziniert dich besonders am Tier?
Es sind die Farben, die mich begeistern! Der schönste einheimische Vogel für mich!
Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Man muss sich über die Art erst informieren – Lebensraum, Verhaltensweisen und dann erst beobachten, um zu lernen, wann der günstigste Moment zum Fotografieren ist.
Je nach Fluchtdistanz der Vögel entscheiden, welche Tarnung man braucht!
Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?
Durch meinen Partner, er war der jüngste Fotografenmeister von Niedersachsen und ist aktiver Naturschützer.
Wenn wir in die Zukunft schauen wie siehst du den Zustand deines abgelichteten Tieres in 30 Jahren bei uns in Deutschland?
Darüber mag ich gar nicht nachdenken! Der Klimawandel wird für uns Menschen, Flora und Fauna ein großes Problem werden!
Durch was verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Geld verdiene ich nicht mit der Tierfotografie – es ist ein reines Hobby und die meisten Bilder entstehen für die Naturschützer und deren Veröffentlichungen, die in der Regel nicht genügende finanzielle Mittel haben!
Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Haubentaucher bei der Balz!
Danke an Regine Schulz für dieses tolle Interview, weitere Details auf ihrer Seite unter https://www.das-naturfoto.de/ oder ein Tipp von ihr die Seite https://naturgucker.de/natur.dll/$/ .
Teile auch dein Tiermoment und kontaktiere mich – alle Details unter http://tiermoment.de/bewerbe-dich/.