Einleitung – für mich ist es schwierig dieses Bild in Worte zu fassen. Zu gleich ist es ein perfektes Beispiel für den Tiermoment. Also mir macht das Bild Gänsehaut. Denn der Eisbär allein ist schon ein sensationelles Bild, aber dazu noch der Rotfuchs, einfach unglaublich. Das Geheimnis wie dieses einzigartige Bild entstanden ist, lüftet Norbert Rosing im folgenden Interview. Viel Freude beim Lesen! Link zu meinen Kursangeboten.

1. Kurzbeschreibung wer du bist?
Ich heiße Norbert Rosing. Ich bin seit fast 30 Jahren freiberuflicher Naturfotograf. Das heißt, ich interessiere mich für alles was in der Natur passiert. Habe vorher verschiedene Ausbildungen und Berufe erlernt und abgeschlossen. Kaufmann, Soldat, Krankenpfleger, Fotograf.
Bin nach wie vor ca. 280 Tage im Jahr unterwegs. Ich habe über 20 Landschafts- und Tierbücher veröffentlicht. „Wildes Deutschland“, „Deutschlands Wilde Wälder“, „Deutschlands unbekannte Naturparadiese“, „Up Here“ (über die Arktis), „WILDNIS“ (Schwarz/Weiß Buch), „Im Reich der Eisbären“, „Verborgene Naturschätze der Fränkischen Alb“ und viele mehr.
Meine Bilder wurden weltweit veröffentlicht u.a. im National Geographic Magazine USA + Deutschland (20 Geschichten), GEO und wurden in Ausstellungen, speziell in Leica Galerien ausgestellt.
2. Welches Tier fotografierst du am liebsten und was war dein Tiermoment des Lebens?
Meine Lieblingstiere sind Eisbären, Eisfüchse, Walrosse, Moschusochsen und wilde Bisons.
3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?
Leica R9, Apo Telyt 4.0/560, Blende 8, Belichtungszeit 1/250s, Fujichrome Velvia 100
Zur Erläuterung, die Leica R9 ist eine analoge Kleinbild-Spiegelreflexkamera und Fujichrome Velvia 100 der verwendete Diafilm. Apo Telyt 4.0/560 ist das genutzte Objektiv.
4. Was für eine Fokuseinstellung hast du benutzt?
Manueller Fokus mit Fensterscheibenstativ.
5. Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?
Serienmodus = 2 Bilder/Sekunde.
6. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt
Ich saß im Auto mit Fensterscheibenstativ.
7. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
Nachmittags im November.
8. Wo entstand dein Bild?
Churchill in der kanadischen Provinz Manitoba.
9. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Ein Eisbär in Ruhestellung. Er wartet auf das Zufrieren der Hudson Bay um wieder Robben jagen zu können. Während er dort ruht schleicht sich plötzlich dieser wunderschöne Rotfuchs an. Sie betrachten sich für wenige Sekunden und der Fuchs schnürt weiter. Ein weiterer grauer Tag in der Arktis mit einer wunderbaren Begegnung.
10. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
Ich halte mich mehrere Wochen in der Gegend auf und wusste wo die Bären manchmal rasten. Gefragt ist auch hier im wahrsten Sinne des Wortes: Sitzfleisch!
11. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?
Ja, ich wollte Eisbären fotografieren, aber der Fuchs war der extra Bonus, das „Sahnehäubchen“ sozusagen.
12. Was fasziniert dich besonders an diesem Tier?
Wer einmal einen Eisbären in freier Natur gesehen hat wird süchtig!
13. Was ist der wichtigste Tipp, um den perfekten Tiermoment zu erleben?
Lange Beobachtung der Tiere.
14. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?
Oh, da gibt es viele: Fritz Pölking als Erster, Art Wolfe, Frans Lanting, Ansel Adams, Elliot Porter, Daisy Gilardini, Tom Mangelson, Fred Bruemmer.
15. Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Berufung. Ich versuche zu überleben.
16. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Ein Eisbär der eine Robbe aus dem Eisloch zieht, habe ich in 30 Jahren in der Arktis nicht fotografiert.
17. Warum machen wir Menschen es den Tieren immer schwieriger zu überleben?
Klima, Müll, Bodenschätze, Minen. Geht raus und fotografiert – jetzt!
18. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?
Webseite: www.rosing.de
Instagram: www.instagram.com/norbert_rosing_photography/?hl=de
Facebook: www.facebook.com/NorbertRosing
19. Steckbrief Eisbär
Hier geht es zum Steckbrief Eisbär