Einleitung Ein Eichhörnchen, schaut mir in die Kamera als ob es sich “Erwischt” fühlt. Alle Details zum Bild beschreibe ich euch im Folgenden Interview. Viel Spaß beim Lesen! Link zu meinen Kursangeboten.


0. Ein paar Fakten zum Tier?

Ernähren sich von Nüssen, Früchten und Samen. Sie sind Baumbewohner. Können perfekt klettern. Das Nest ist kugelförmig und wird in Baumhöhlen oder Astgabeln gebaut.

Gewicht von ca.300g. Der ca. 20cm lange Schwanz dient beim Klettern zum stabilisieren. Die Kompfrumpflänge ist ebenfalls ca. 20cm. 

Sie sind tagaktiv und halten keinen Winterschlaf. Eichhörnchen sind Einzelgänger. Zwei Paarungszeiten gibt es im Jahr, die eine im Winter mit Wurf im April und eine im Sommer mit Wurf im August. Die Jungtiere sind Nesthocker.

Lebenserwartung von etwa 5Jahren.

Besonderheiten, sie vergraben meist in der Nähe von Baumstämmen Nahrung die sie im Winter bei Nahrungsengpässen dann verspeisen. Sie sind Meister im Knacken von z.B. Walnüssen.


1. Kurzbeschreibung wer du bist?

Ich bin Jürgen Reinhold, Gründer dieser Webseite und passionierter Tierfotograf. Ich möchte dich für unsere Natur begeistern. Ich bin 37Jahre alt und seit 2014 hobbymäßig auf Fotopirsch. 


2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?

Meine Fotoleidenschaft sind vor Allem die Vögel, aber auch Säugetiere wie z.B. Steinbock, Murmeltier, Waschbären, Dachse, Biber oder Fuchs.


3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?

Fotografiert mit Panasonic GH3 und Objektiv Lumix G Vario 100-300mm bei 600mm KB; 1/250s; F5.6; ISO3200.


4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?

Ich stand um auf Augenhöhe des Tieres zu kommen. 


5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?

Am 15.01.2019 um 12:40Uhr.


6. Wo entstand dein Bild?

In einer Parkanlage.


7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Ein Eichhörnchen beim Fressen.


8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?

Durch zahlreiche Spaziergänge durch die Parkanlage kannte ich die Stellen wo sie häufiger anzutreffen sind.


9. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan?

Letztendlich waren es viele Versuche am selben Ort um mein Wunschbild zu bekommen.


10. Was fasziniert dich besonders am Tier?

Sie sind einfach putzig.


11. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Auch mal direkt vorm Haus schauen was es an Tiermomenten zu erleben gibt.


12. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?

Da gibt es niemanden im Speziellen, aber in Zeiten von z.B. Instagram gibt es extrem viele tolle Tierfotos zu genießen.


13. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?

Ein schönes Foto von einem Seeadler, Biber oder Jungfuchs.