Einleitung – ein beeindruckender Moment, ein Bienenfresser hat eine Wespe erbeutet.Wie das Bild entstanden ist erzählt uns Martina Stelzl im folgenden Interview.

Kurzbeschreibung wer du bist?
Ich bin Ärztin und arbeite seit 25 Jahren in diesem Beruf. In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, auf den Bergen zum Wandern, auf Reisen und ich fotografiere leidenschaftlich gerne, insbesondere Tiere in ihrer freien Wildbahn.
Welches Tier fotografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?
Es gibt kein explizites Lieblingstier. Der Tiermoment, den ich vor kurzem festhalten konnte, ist ein Sperber der vor meinen Augen eine Taube geschlagen hat.
Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?
Das Bild entstand mit Canon 1 DX Mark III, Canon Ef 200-400mm f/4l is usm extender 1.4x, 420mm, Iso 640, f 5,6, 1/8000 sec.
Was für eine Autofokuseinstellung hast du benutzt?
Einzelspotmessung.
Warst du im Serien- oder Einzelbildmodus?
Serienbildmodus.
In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…? Warst du getarnt?
Stehend, Stativ, gedeckt durch Gebüsch.
Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?
Das Bild entstand am 29.5.2021 um 8:48 Uhr.
Wo entstand dein Bild?
Im Burgenland, Österreich.
Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?
Bienenfresser bei der Nahrungssuche, Bienenfresser mit Wespe.
Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?
die Bruthöhlen der Bienenfresser sind seit Jahren an dieser Stelle.
Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?
Der Tag war für die Bienenfresser ” reserviert “, ich wollte unbedingt Flugaufnahmen der Bienenfresser, daß dann auch das Glück auf meiner Seite war und der ein und andere Vogel sogar Beute im Schnabel hatte, war natürlich ein ganz besonderer Tiermoment.
Was fasziniert dich besonders am Tier?
Ich finde Bienenfresser einfach wunderschön , geschickt und wendig.
Wie lange werden wir noch Bienenfresser bewundern und bestaunen können ?
Ich hoffe , daß die Spezies Mensch endlich erkennt, daß wir den Tieren nicht mehr ihren Lebensraum nehmen dürfen, sondern daß es ein Miteinander auf diesem Planeten sein sollte.
Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?
Mein Tipp für den perfekten Tiermoment ist, sich mit dem jeweiligen Tier auseinander zu setzen, es zu beobachten, sein Verhalten zu studieren, nachzulesen.
Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?
Ich liebe Tiere und wurde von niemanden zur Tierfotografie inspiriert.
Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby?
Reines Hobby.
Was ist dein nächster Wunschtiermoment?
Die Bartmeise, ich mache mich morgen früh auf die Suche.
Martina Stelzls Webseite
Artikel veröffentlicht am 30.10.2021