Einleitung – ein Auerhahn bei der Balz, welch faszinierender Moment – wie das Bild entstanden ist erzählt uns Manfred Kühn im folgenden Interview. Link zu meinen Kursangeboten.


01. Kurzbeschreibung wer du bist?

Langjähriger Naturfotograf mit Canon Ausrüstung. Viel mit dem Wohnmobil in Südeuropa unterwegs. Im Naturschutz unterwegs, Vollmitglied der GDT und durchaus kritisch gegenüber dem Naturfotografenboom eingestellt.


02. Welches Tier fotografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?

Ich fotografiere generell alle Tier gerne. Highlights waren Fotos aus einem Schwimmversteck auf einem kleinen Kiessee vor der Haustüre, Greifvögel und Geier in Spanien und Sardinien, aber auch überraschende Momente an einer seit Jahren unterhaltenen Vogelfütterung mit unerwarteten Besuchern, wie Habicht und Wespenbussard.


03. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, Brennweite) entstand dein Bild?

Canon EOS 5d mk IV. Canon 500mm, Blende 4, Entfernung ca. 12m. Zeit 1/200 sec, ISO 1600.


04. Wo entstand dein Bild?

Bayerische Alpen


05. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Auerhahn bei der Balz


06. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan? Wolltest du genau dieses Tier fotografieren?

Ja ich wollte genau dieses Tier fotografieren und ich kannte das Gebiet bereits.


07. Was fasziniert dich besonders am Tier?

Mich fasziniert die Natur als Ganzes.


08. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Sich mit der Natur und dem Objekt der Begierde intensiv, im Sinne immer des Schutzes des Tieres, zu befassen.


09. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert und wer ist dein Vorbild?

Über 40 Jahre Naturfotograf, begeistert von Hosking und Pölking, derzeit mächtig angetan von italienischen und finnischen Tierfotografen.


10. Verdienst du als Tierfotograf Geld oder ist es Hobby? 

Mittlerweile durchaus mehr Hobby, bin aber in Agenturen organisiert.


11. Erfinde selbst eine Frage zu deinem Bild die du gerne beantworten möchtest.

Für mich stellt sich die Frage, wie sich unsere Natur und Umwelt generell entwickelt und meine Antwort dazu ist – nicht gut – auch aufgrund langjähriger ornithologischer Tätigkeiten.


12. Was ist dein nächster Wunschtiermoment? 

Wunschtier nicht, aber Lebensraum, nämlich meinen Heimatfluss, die Amper, mit dem Schwimmversteck zu dokumentieren


13. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?

Webseite: www.naturabavariae.de

Instagramaccount: https://www.instagram.com/naturabavariae_manfred_kuehn/?hl=de

Agentur Blickwinkel: https://www.blickwinkel.de

Agentur eyeem: https://www.eyeem.com


14. Steckbrief Auerhuhn

Hier geht es zum Steckbrief Auerhuhn.